Hallo ihr Lieben!
Gestern morgen habe ich meinen roten dicken, aber elastischen Viscosejersey zugeschnitten. Alles einmal geheftet und für gut befunden und genäht. Heute kann ich mich zu all den anderen schönen Frauen in schönen Kleidern gesellen, welche während des WKSA entstanden sind.
Wir erinnern uns, dass mein Plan ein Minikleid aus rotem Jersey nach dem Schnitt Mesa aus dem Seamworkmagazin war. Es sollte halblange Ärmel und einen U-Boot Ausschnitt haben, eben so wie im Schnitt vorgesehen. Nur die Saumschlitze wollte ich nicht nähen. Dazu stellte ich mir einen extra langen Cardigan aus rosa Mohairstrick vor.
Für das Kleid habe ich 2 Probemodelle genäht und insbesondere den Rückenbereich mit Hilfe einer Naht in der hinteren Mitte angepasst. Nummer eins noch mit horizontaler Unterteilung etwas unterhalb der Taille aus festem, wenig elastischem Romanit. Nummer 2 dann ohne horizontale Naht, mit weiteren Ärmeln und unsichtbar genähten Säumen aus leichtem Baumwolljersey.
Als nächstes habe ich dem Schnitt eine FBA um 1cm verpasst und zusätzlich noch einen halben Zentimeter Länge vorne hinzugefügt. Diesen Schnitt habe ich dann als Pulli mit langen Ärmeln genäht, um die Passform zu überprüfen. Der Stoff dafür war ein ganz weicher, sehr dehnbarer Baumwolljersey. Wegen der Stoffwahl ist der Ausschnitt sehr weit geworden und auch ein gekürzter Bundstreifen hat nicht viel geholfen Mal abgesehen davon, dass die Saumlinie total daneben war und der Rücken zu weit, hat das ganze recht gut funktioniert, sodass ich die FBA auf meinen Kleiderschnitt übertragen habe, in der Taille jedoch wieder schmal geworden bin.
Mein roter Viscosejersey ist von der Elastizität her dem Pullistoff sehr ähnlich. Da hätte es bei mir doch eigentlich klingeln können und ich hätte den Ausschnitt direkt etwas verkleinern können – oder? Hat es nicht und habe ich nicht. Ich habe den Streifen für den Ausschnitt nochmals dramatisch gekürzt, aber immernoch ist der Ausschnitt echt weit. Und irgendwie rutscht das ganze Kleid immer nach hinten, das hatte ich bei meinen beiden anderen Versionen nicht und ich bin nicht sicher, woran es liegt. Püh! Also die Schulternähte liegen dann so gut 1-2cm zu weit hinten.
Auf den Fotos ist das nicht so gut zu erkennen, denn ich war ja am Sonntag Nachmittag so gg. 16:00 fertig und da war es schon ziemlich dunkel für schöneFotos, sodass ihr heute mit diesen mittelmäßigen Bildern ohne viele Details vorlieb nehmen müsst :/
Anders als in meiner Planung habe ich das Kleid ca. 10cm verlängert, da ich ja jetzt schon 2 Minikleider habe und ich von dem roten Jersey genug Stoff hatte. Und so kann ich das Kleid möglicherweise wirklich ins Büro anziehen? Der Saum zuppelt etwas merkwüdig rum, was mir erst beim Betrachten der Bilder aufgefallen ist. Das werde ich nach der ersten Wäsche nochmals überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren versuchen – vielleicht hat der Stoff sich beim Zuschnitt verzogen?
Die Ärmel habe ich auch ganz lang zugeschnitten und ebenfalls mit der Zwillingsnadel genäht – das hat echt gut geklappt und war ganz einfach! Beim letzten mal wollte das gar nicht funktionieren. Jetzt bin ich aber frohen Mutes und werde diese Abschlussweise im Gedächtnis behalten.
Die Ärmellänge hat unter anderem auch den Grund, dass der geplante Longcardigan (Esme Maxi Cardigan von named) ein riesiges Rosa Bademantelmonster geworden ist und ich das Kleid so auch ohne Cardigan tragen kann :D Ich kann mir echt nur an den Kopf fassen und hab euch das auch mal bildlich festgehalten – hahahaha :D
Die Taschen ziehen sich total auf, weil der Stoff so stark nach unten zieht. Außerdem sitzen sie sehr weit unten, meine Hände kann ich gar nicht bequem reinstecken. Und der Mantel wird glaube ich auch bei jedem schief ansehen noch einen Zentimeter länger. Fusseln tut er auch wie verrückt.
Jetzt gibt es verschiedene Optionen:
1. Das Projekt auf Eis legen
2. Den Mantel kurz unterhalb der Taschen abschneiden und fertigstellen. Gegen das Aufklappen der Taschen Druckknöpfe oder Knöpfe und Schlaufen anbringen oder wie könnte ich diese noch stabilisieren? Einlage aufgebügelt habe ich zwar, aber gut halten tut diese nicht.
3. Den Mantel über den Taschen abschneiden und den unteren Teil ohne Taschen wieder annähen, dann hätte ich zwar runderhum eine horizontale Unterteilung, aber die Taschen wären schonmal weg. Anschließend anprobieren und auf die endgültige Länge kürzen.
4. Irgendetwas aufzutrennen ist KEINE Option. In dem Stoff hat man da keine Chance.
Oder habt ihr noch eine Idee?
Also, das Kleid finde ich sehr schön, aber es hat einige Bequemlichkeitsmängel, die insbesondere durch die Elastizität und Schwere des Stoffes zustande kommen. Ich bin von der Farbe total begeistert und kann mir vorstellen, in Zukunft häufiger aus meiner blauen Ecke herauszukommen (der Pulli ist übrigens blau ;)) und mich auch an knalligere Farben heranzuwagen. Auch steht mir die Farbe ziemlich gut oder was sagt ihr?
Ich hoffe demnächst kann ich nochmal richtig schöne Fotos vom Kleid machen, das würde ja auch zeigen, dass es sich in meinen Alltag integrieren konnte (:
Schnitt: Mesa Dress aus dem Seamworkmag
Größe: XS – Hüfte und Ärmel S
Material: dicker, sehr elastischer Viscosejersey
Änderungen: 3cm in der Taille gekürzt, in der hinteren Mitte zusätzlich 5cm Länge weggenommen, Im Rücken etwa 2cm enger genäht, mehr Tailliert (Insgesamt ca. 6cm), FBA 1cm
Ich wünsche euch besinnliche und entspannte Weihnachtstage und wir lesen uns dann demnächst wieder. Ich freue mich sehr auf Heiligabend!
Alles Liebe, eure Freja.
Pingback: [Nähen] Esme – Midicardigan. – Gegenwindundglitzerkram
Oha. Kleid: Super!
Esme: Hm. Zu lang. Das Teil verschlingt Dich ja komplett. Gefällt mir übrigens in der gekürzten Version von Instagram wesentlich besser. Obwohl ich die Taschen in der Länge noch drangelassen hätte, zumindest testhalber. Abschneiden geht ja immer.
Allerdings kannst Du das kurz tragen, also: Prima! :)
Viel Glück in 2016!
LG
Katrin
Die zahlreichen Anpassungen haben sich gelohnt. Nun sitzt das Kleid absolut perfekt. Mit der Esme zusammen war dir mit Sicherheit nicht kalt. Perfekt. Herzlichen Dank für deine Teilnahme am WKSA 2015! GLG, Nina
Dein Weihnachtskleid ist nach Deinen erfolgreichen Änderungen sehr schön geworden. Die Länge finde ich sehr ausgewogen. Vielleicht gewöhnst Du Dich an den Ausschnitt oder machst die von Bele vorgeschlagene Änderung. Was den Mantel betrifft, finde ich Küstensockes Vorschlag sehr gut. Vielleicht hast Du dann plötzlich noch eine super Jacke, wenn auch nicht zum Weihnachtskleid.
Fröhliche Weihnachten! SaSa
Ein schönes Kleid, das dir gut steht. Und die Idee mit der rosafarbenen Jacke dazu gefällt mir auch gut. Küstensockes Änderungsvorschläge klingen für mich erfolgversprechend.
Wenn dir der Ausschnitt am Kleid zu weit ist, könntest du auch rechts und links auf der Schulter ein Stück Oberstoff so untersteppen, dass ein Dreieck auf der Schulter entsteht. Das verändert m.E. nicht die schöne Linie des U-Boot Ausschnittes, das Ganze rutscht aber weniger zur Seite.
Viel Spaß in rot!
LG, Bele
die Idee mit dem Dreieck ist super, falls es mich noch zu sehr stört, werd ich das so machen (:
Alles Liebe, Freja.
Das Keid ist superschön! Festlich, aber bequem und wandelbar, dass finde ich ja immer wichtig, damit man es später auch noch viel trägt.
Mit dem Mantel das ist ärgerlich. Ich würde oberhalb der Taschen abschneiden und dann stückeln. Wenn der Mantel Kleidlänge hätte, sehe es, glaube ich, auch sehr gut aus. LG, Zuzsa
Liebe Freja,
das Kleid finde ich wirklich gut gelungen. Die Länge finde ich persönlich (gerade in der Kombination mit dem Knallrot) besser und vor allem auch bürokompatibler als die Mini-Länge. Die Farbe finde ich sehr gut und ich muss auch sagen, dass ich die Passform vorne deutlich verbessert finde durch die FBA. Warum die Schulter nach hinten rutscht, kann ich dir nicht sagen. Theoretisch müsste dann ja vorne zu viel und/oder hinten zu wenig Stoff sein!? Aber wie ich schon beim letzten Mal sagte: man sollte es nicht übertreiben denke ich. Wenn ich mir die Bilder durchschaue, ist es ein sehr schönes, stimmiges Kleid, an dem ich keine Makel entdecken kann :-)
Bei dem esme muss ich dir indes Recht geben: der hat wirklich was von rosa Frottee-Bademantel und ich finde ihn deutlich zu lang für das Kleid, da stimmen die Proportionen für mich nicht. Die Farbe steht dir allerdings perfekt! Diese Art von Taschenlösung finde ich eigentlich sehr schön, aber es schaut schon sehr krumpelig aus muss ich sagen. Ich würde denke ich die Taschen rausschneiden, dadurch kürzen. Dann sitzen die Taschen auch gleich wie gewünscht höher. Dann noch mal die gleichen Taschen nähen, aber mit viiieeeel absteppen (Untertrittsteppnähte und auch die Taschenbeutel hinterher von außen hinter den Stoff steppen. In Kombination mit der verkürzten Länge und dem dadurch verkürzten Gewicht dürfte das das Problem beheben hoffe ich!
Ich wünsche dir ein wunderbares Weihnachtsfest mit deinem neuen Kleid :-)
Beste Grüße, Lena
Liebe Lena, die Länge gefällt mir auch erstaunlihc gut, ich hab ja so gar kein Händchen dafür die richtige Saumlänge hinzubekommen, meisst wird es eher 5cm zu kurz aber hier ist es glaube ich gelungen (:
Wieso die Schulter nun rutscht weiß ich nicht, ich denke das liegt schlicht und einfach am Stoff, so! ;) Den Schnitt habe ich jetzt für’s erste auch ausgereizt und werde mich jetzt anderem zuwenden.
An dem Cardigan werde ich mit neuer Energie und frohen Mutes im neuen Jahr weitermachen denke ich, da MUSS einfach was tragbares rauskommen, der Stoff ist so schön und war recht teuer.
Alles Liebe und dir auch frohe Weihnachten!
Gratuliere zu Deinem wunderschönen roten Kleid. Da steckt echt viel Mühe drin und das sieht man auch, die Passform ist sehr schön und mit Ausschnitt wirst Du Dich sicher noch anfreunden – ansonsten könntest Du noch kleine Abnäher oder Fältchen in den Ausschnitt einbauen um das zu mildern. In jedem Fall ist es ein tolles Kleid, die Farbe ist super schön an Dir und schöne Fotos habt Ihr gemacht.
Der Emse-Schnitt ist allein wegen seiner Länge nicht so einfach, wenn dann noch schwerer Stoff dazukommt wird es nicht besser. Mein Favorit ist der Cardigan aus der Ottobre, der fällt leicht und ergänzt das Kleid sehr schön.
Deine Emse würde ich kürzen und in der Talliennaht ohne Taschen neu annähen. Dann aufgesetzte Taschen nähen, die sind viel leichter und können von innen an den kritischen Punkten verstärkt werden. Gegen die Farbe und die Fussel hilft das nicht, aber eine legere Jacke zur Jeans und Co. ist in jedem Fall super.
Ich wünsche Dir schöne Feiertage, und viele Komplimente für Dein Kleid (das in in jedem Fall Bürotauglich ist) LG Kuestensocke
Danke für deine vielen vielen hilfreichen Tipps,
über den Esme Cardigan werde ich nochmals nachdenken und ihn dann in ein Lieblingsteil verwandeln :) Die Farbe finde ich übrigens super, nur das Gefussel nervt.
Ich wünsche Dir schöne Feiertage.
Ich finde das Kleid auch total schön und würde das roasfarbene Monster kürzen!
Herzliche Grüße & schöne Weihnachten
Sabine
Liebe Freja,
Ich würde Variante 3 ausprobieren um den Cardin zu „retten“. Ich denke wenn du das Stück mit den Taschen rausschneidest und das Untere wieder annähst, verlierst du ja schon einiges an Länge und musst auch vermutlich nichts mehr kürzen. Denn an sich ist ein Longcardigan ja super, nur vielleicht ein bisschen kürzer 😉 Wenn dir die Taschen dann doch fehlen, könntest du ja einfach nich welche aufstehen.
Liebe Grüße
Resa
Ich meinte im letzten Satz: „einfach noch welche aufsteppen“. Jaja die Autokorrektur 😂
Sooo ein schönes Kleid! Das rot ist super, steht dir und passt doch auch toll zu Weihnachten. Die ganzen Faltenärgernisse scheinen verschwunden zu sein, das ist doch super :) Das mit dem Ausschnitt ist natürlich ärgerlich – verrückt, was verschiedene Stoffe mit ein und demselben Stoff machen.
Zu dem Cardigan hätte ich die Idee, die Taschen vielleicht einfach rundherum abzusteppen, also die Taschenbeutel?
Tolles Kleid!
Eine gute Zeit wünscht
Maria-Rita
Das Kleid mit der Strumpfhose – wow ! Ich finde es klasse. Das rosa Monster schluckt total die Wirkung des Kleides; vielleicht in einer stark gekürzten Form eine Alternative.
LG
Antje
Ein tolles Weihnachtskleid, dass dir sehr gut steht!
Der Mantel sieht schön kuschelig aus, vielleicht auch was für entspannte Tage, die man auf der Couch verbringt, um in den neuesten Schnittmustern zu schmökern, bei einem Tässchen Tee… ; )
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Friedalene
Wow, da hast du einiges durch. Das Kleid finde ich hübsch. Mir wurde für den Ausschnitt vorgeschlagen ein Gummiband aufzunähen. Vielleicht wäre das eine Idee? Rosa Bademantelmonster. Ein schönes Wort. Ich glaube ich würde oberhalb der Taschen abschneiden und es deutlich gekürzt wieder annähen. So Mitte Oberschenkel. Allerdings erst nach den Feiertagen mit viel Muse.
Viel Erfolg!